

Wie wirkt sich die Corona Krise und der Lockdown auf das Glücksspiel aus?

Spielhallen und Casinos sind aufgrund der momentanen Corona-Krise weiterhin geschlossen und können von Spielern nicht besucht werden. Bisher ist unklar, wie lange der Lockdown noch anhält und die Türen die Zockertempel verriegelt bleiben. Wird in nächster Zeit eine Lockerung eintreten, sodass zumindest unter Auflagen wieder Eintritt gewährt werden kann oder findet sogar ein Umbruch statt und die Spieler finden vermehrt online eine Alternative?
Wie wirkt sich die Corona Krise auf das Spielverhalten aus und wie nehmen Spielsüchtige die Situation wahr?

Grundsätzlich sollte man in erster Linie zwischen Gelegenheitsspielern, die nur sporadisch in Spielhallen verkehren und betroffenen Spielsüchtigen, die vorrangig ihr Zwänge und ihren Druck befriedigen, unterscheiden.
Die Gelegenheitsspieler findet man nicht regelmäßig in Casinos, sie spielen an Automaten nur zum Zeitvertreib und diesen Personen ist die Schließung der Räumlichkeiten auch meist egal. Sie bemerken kaum, dass die Spielhallen überhaupt geschlossen haben und suchen sich auch keine Alternativen.
Den Spielsüchtigen jedoch wurde ihr Ort genommen, in dem sie ihrem Druck nachkommen konnten und das Verlangen zu zocken stillen konnten. Diese Personen leiden regelrecht unter der harten Situation des Lockdowns. Hier kann sich sogar der Suchtdruck in Form von Gewalt entladen.
Man kann also meinen, dass durch die Schließung der Spielhallen, das Zocken um Geld nachgelassen hat. Doch der Schein trügt: Das Online Glücksspiel in Online Spielhallen hat enorm zugenommen. Spielsüchtige finden hier meist eine sogar sehr lukrative neue Möglichkeit ihrer Sucht nachzukommen. Schließlich spart man sich jetzt im Winter sogar den Weg in die Spielhalle und kann bequem von zu Hause aus zocken und man ist für sich allein.
Aber auch hier gewinnt am Ende immer der Anbieter!
Online Spielhallen haben keine Öffnungszeiten
Einer der größten Vorteile ist die dauerhafte Öffnung der Online Spielhallen. Dies birgt allerdings auch gleichzeitig die größte Gefahr. Denn der Spieler findet meist kein Ende. Außerdem ist das Angebot weitaus größer. Man kann sich mit wenigen Mausklicks von einer in die nächste Online Spielhalle begeben.
Die ausgiebige Werbung und ständige Erreichbarkeit von Online Spielhallen ist den Suchtberatern ein arges Dorn im Auge. So wird der gefährdete Spieler doch ständig getriggert und angefixt und ist an keine Zeiten gebunden.
Die Politik ist bestrebt die Werbung für solche Online Angebote strikt zu verbieten! Der in den Startlöchern stehende neu formulierte Glücksspielstaatsvertrag beinhaltet genau solche Vorschriften. Gleiches soll allerdings nicht nur Online Spielhallen betreffen, sondern auch Sportwetten.